des Lichts im Vakuum. Diese hängt mit der Energie folgendermaßen zusammen: \( E = h \, \frac{c}{\lambda} \). Wenn Du also die Wellenlänge kennst, kennst Du auch die Energie bzw. andersherum.
ist ganzzahlig und beschreibt den Energiezustand des Elektrons im Wasserstoffatom. Es gilt: \( n ~\lt~ m \).
ist auch ganzzahlig und beschreibt den Energiezustand des Elektrons im Wasserstoffatom. Von dem Energiezustand \( m \) aus, geht das Elektron in den tiefer liegenden Zustand \( n \) über. (Zum Beispiel: von \(m = 3\) auf \(n = 2\) ). Es gillt: \( m ~\gt~ n \).
für das Wasserstoffatom beträgt sie: \( R ~=~ 1.097 \, 373 \, 15 \,*\, 10^7 \, \frac{1}{\text m} \).