\[ F_{\text L} ~=~ q \, E ~+~ q \, v \, B \, \sin(\alpha) \]
Lorentzkraft \( F_{\text L} \)
SI-Einheit: \( \text{N} ~=~ \frac{\text{kg} \, \text{m}}{\text{s}^2} \) (Newton)
ist die Summe der elektrischen und magnetischen Kraft auf ein geladenes Teilchen mit der Ladung \( q \).
Elektrische Ladung \( q \) SI-Einheit: \( \text{C} ~=~ \text{As} \) (Coulomb)
sie kann abstoßend oder anziehend sein; also ein Vorzeichen haben.
Magnetische Flussdichte \( B \)
SI-Einheit: \( \text{T} ~=~ \frac{\text{kg}}{\text{A} \, \text{s}^2} \) (Tesla)
sagt aus, wie stark ein Magnetfeld ist.
Geschwindigkeit \( v \)
SI-Einheit: \( \frac{\text m}{\text s} \)
des geladenen Teilchens mit der Ladung \( q \).
Elektrisches Feld \( \vec{E} \)
SI-Einheit: \( \frac{\text V}{\text m} ~=~ \frac{\text{kg} \, \text{m}}{\text{A} \, \text{s}^3} \)
gibt an, wie groß eine Kraft auf eine Probeladung \( q \) an einem bestimmten Ort ist. Für eine Punktladung beträgt sie: \( E ~=~ \frac{1}{4\pi \, \epsilon_0} \, \frac{q}{r^2} \)
Winkel \( \alpha \)
SI-Einheit: dimensionslos
zwischen den Magnetfeld-Richtung (Magnetfeldlinien) und der Geschwindigkeitsrichtung.