Der magnetische Anteil der Lorentzkraft wirkt auf einen stromdurchflossenen Leiter, weil dieser sich im Magnetfeld befindet, welches vom anderen stromdurchflossenen Leiter erzeugt wird.
Beide, parallel zueinander liegende, dünne Leiter erfahren gleich große Kraft. Je nach Richtung des elektrischen Stroms, ist sie abstoßend oder anziehend.
Sie gibt an, wie viel Ladung pro Zeiteinheit durch den ersten Leiter fließt.
Sie gibt an, wie viel Ladung pro Zeiteinheit durch den zweiten Leiter fließt.
Je länger der Leiter, durch den ein Strom fließt, desto größer ist die Lorentzkraft auf diesen Leiter. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die beiden Leiter gleich lang sind!
Zwischen den beiden parallel liegenden Leitern.
sie hat den genauen Wert \( 4\pi \cdot 10^{-7} \, \frac{ \text{N} }{ \text{A}^2 } \).
ist eine mathematische Konstante und hat den Wert \( \pi ~=~ 3.1415926... \)